Lobesworte

Lobesworte
Lo|bes|wor|te <Pl.>: Worte, die ein besonderes Lob enthalten: Man muss den Sinn von „hübsch“ und „reizend“ ganz hoch hinauf, auf seinen Gipfel, aufs Äußerste treiben, dann hat man die rechten L. für diesen Kreuzgang (Th. Mann, Krull 415).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ahmad Fanakati — († 10. April 1282) war Finanzminister Kubilai Khans und einer der betrügerischen Beamten der Mongolenzeit in China. Sein Fall findet sich bei Marco Polo und wird deswegen auch in diesbezüglichen Romanen und Filmen wiedergegeben.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ahmed Fanakati — Ahmad Fanakati († 10. April 1282) war Finanzminister Kubilai Khans und einer der betrügerischen Beamten der Mongolenzeit in China. Sein Fall findet sich bei Marco Polo und wird deswegen auch in diesbezüglichen Romanen und Filmen wiedergegeben.… …   Deutsch Wikipedia

  • Christophorus Raubar — Christophorus Rauber (slow. Krištof Ravbar; * um 1466; † 26. Oktober 1536 in Wien) war von 1494 bis 1536 nach Sigismund von Lamberg der zweite Bischof von Laibach. Von 1509 bis 1512 besetzte er auch das Amt des Koadjutors des Bischofs von Seckau …   Deutsch Wikipedia

  • Christophorus Rauber — (slow. Krištof Ravbar; * um 1466; † 26. Oktober 1536 in Wien) war von 1494 bis 1536 nach Sigismund von Lamberg der zweite Bischof von Laibach. Von 1509 bis 1512 war er weiters Koadjutor des Bischofs von Seckau, danach von 1512 bis 1536… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Atem — Heinrich Mann im Jahr 1906 Der Atem ist der letzte von Heinrich Manns Romanen. Er wurde von 1946 bis zum 25. Oktober 1947 im kalifornischen Exil geschrieben und 1949 veröffentlicht. Erzählt werden die letzten zwei Tage im Leben der „Kobalt“,… …   Deutsch Wikipedia

  • Fanakati — Ahmad Fanakati († 10. April 1282) war Finanzminister Kubilai Khans und einer der betrügerischen Beamten der Mongolenzeit in China. Sein Fall findet sich bei Marco Polo und wird deswegen auch in diesbezüglichen Romanen und Filmen wiedergegeben.… …   Deutsch Wikipedia

  • Raubar — Christophorus Rauber (slow. Krištof Ravbar; * um 1466; † 26. Oktober 1536 in Wien) war von 1494 bis 1536 nach Sigismund von Lamberg der zweite Bischof von Laibach. Von 1509 bis 1512 besetzte er auch das Amt des Koadjutors des Bischofs von Seckau …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”